München, 10. Oktober 2017: Im Isarforum trafen sich erneut eCommerce-Spezialisten, Shopbetreiber und Agenturen zum Internet World Kongress. In den diesjährigen Keynotes und Vorträgen fanden sich vor allem aktuelle Themen zu Wachstumspotenzialen im Onlinehandel, schlagkräftigem Marketing und erfolgreichen Marketplace-Strategien. Auch Dominik Haupt war am 11. Oktober als Teilnehmer im Blitz Club vertreten. In einer Gesprächsrunde mit Fabian Goehler (Geschäftsführer, Ludwigbeck.de GmbH) und Frank Schabel (Leiter Marketing / Corporate Communications, HAYS AG) diskutierten die drei eCommerce-Spezialisten unter dem Titel „E-Commerce-Fachkräfte: Woher nehmen, wenn nicht stehlen?“ über den Fachkräftemangel im eCommerce.
Besonders herausfordernd: der Spagat zwischen Teams aus Generalisten mit großer Flexibilität auf Händlerseite und zugleich tief in ihren Disziplinen verwurzelten Spezialisten, wie sie in dienstleistungsorientierten Agenturen mit speziellem Fokus benötigt werden.
Je nach Einsatzbereich sind hochspezialisierte Fachleute für Nischenthemen gefragt, die mit tiefen Fachkenntnissen und innovativen Ideen sowohl in Marketing- als auch technischen Bereichen den Erfolg von Onlineshops vorantreiben können. Für Arbeitgeber ergeben sich daraus neue Herausforderungen bei der Auswahl der richtigen Mitarbeiter und im passgenauen Angebot von attraktiven Arbeitsplätzen.
Für Dominik Haupt steht fest:
Wer nichts gegen den Fachkräftemangel tut, darf sich nicht darüber beschweren.
norisk steht dem Thema Fachkräftemangel deshalb proaktiv gegenüber. Im Jahr 2017 begannen gleich drei junge Talente ihre Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, die das Team langfristig verstärken sollen. Auch die permanente Weiterbildung der Mitarbeiter sorgt für zukunftsfähige Gewinne auf Seiten des Arbeitgebers.