Das SEA Team der norisk Group Agentur hat das große Glück, dass Google uns über viele Veränderungen ihrer Produktportfolios informiert. Doch nicht jeder Google Ads Nutzer erhält regelmäßig alle SEA Updates von seinen Ansprechpartnern. Zudem wird auch nicht jede Veränderung der Richtlinien erläutert. In diesem Beitrag möchten wir aufzeigen, wie ihr trotzdem alle wichtigen Updates mitbekommt.
Google SEA Updates 2020
Seit dem 01. Januar 2020 brachte Google 32 Aktualisierungen ihrer Richtlinien raus. Das sind Anpassungen für Finanzdienstleister, zu politischen Inhalten oder auch zum Stellenmarkt. Es ist natürlich wichtig, ob man Inhouse oder in einer Agentur arbeitet. Als Inhouse SEA tangieren einen wahrscheinlich die wenigsten Updates. Als Agentur muss man jedoch über alle Veränderungen Bescheid wissen. Meistens gibt es einen oder mehrere betroffene Kunden.
All diese Veränderungen listet Google für uns auf einer Übersichtsseite auf.

Schauen wir uns einmal das letzte Update der Richtlinien an.
„(…) dürfen Produkte und Dienstleistungen in den Kategorien Wohnen, Stellenmarkt und Kreditfinanzierung nicht mehr basierend auf Geschlecht, Alter, Elternstatus, Familienstand oder Postleitzahl auf Zielgruppen ausgerichtet werden.“
Für die Bereiche Wohnen, Stellenmarkt oder Kreditfinanzierung sind das sehr einschneidende Anpassungen. Im deutschen Markt wird diese Änderung nicht eingebracht, aber es kann natürlich sein, dass es in fortgeschrittener Zeit nachgeholt wird. Es sind in der Vergangenheit schon sehr viele Anpassungen erst auf dem amerikanischen- und später auf dem europäischen Markt ausgerollt worden. Entsprechend sollte man hier strategische Entscheidungen initiieren.
Visualping - Stets aktuell bleiben
An dieser Stelle möchte ich euch gern einen SaaS Dienst vorstellen – Visualping.
Visualping ermöglicht eine Seite kontinuierlich zu beobachten. Es gibt hier zwei Varianten, zum einen nutzt man eine Chrome Extension, zum anderen die Website. Dort kann man jeweils die relevante URL aufrufen und nach Aktualisierungen prüfen lassen.
Das Tool gibt einem eine Notification, falls eine Veränderung gefunden wurde. Entweder testet die Extension im eigenen Browser oder es wird auf einem Server getestet. Testet man im Browser über die Chromeextension gibt es keine Regulierung der Anzahl. Für Tests über die Server von Visualping bietet die Bezahlvariante verschiedene Pakete an. Visualping bietet viele Integrationsmöglichkeiten mit Diensten wie Slack oder die Nutzung einer API und sogar mobile Apps für die Notifcations.

Nutzen wir nun also Visualping, sind wir stets auf dem Laufenden und über keine Veränderung überrascht.
Neben den Google Updates zu den SEA Richtlinien gibt es noch weitere interessante Informationen. Google gibt uns zum Beispiel ein Änderungsprotokoll für Merchant Center Ankündigungen mit. Seit dem 01. Januar waren das 19 News, Anpassungen oder Features.
Auch diese Seite sollte man mit Visualping beobachten. So kriegt man auch die letzten Änderungen aus dem August mit. Google hat die Verwendung von länderübergreifenden Produktdaten vereinfacht.

Der Screenshot zeigt die Auswirkung der Produktanzahl im Google Merchant Center. Da Google uns in der Regel immer sehr rechtzeitig informiert, sind wir stets vorbereitet. Wenn man von diesem Chart am Morgen überrascht werden würde, würde die große Fehlersuche starten. Der schlimmste Fall der eintreten würde, wäre die fehlende Kommunikation im Team. So begibt sich jeder Experte einzeln auf Fehlersuche, wodurch wertvolle Ressourcen verloren gehen.
Im vorliegenden Fall zeigt Google einem automatisch auf, dass Produkte auch in anderen Ländern ausgespielt werden können. Die Produkte werden aber nur ausgespielt, wenn zusätzlich die Einstellung der Kampagnen für die Ausspielung angepasst werden. Man benötigt nun keinen zusätzlichen Feed mehr, wenn die Daten, URLs etc. identisch sind. Möchte man diese Möglichkeit nicht nutzen, zeigt Google direkt in der Veröffentlichung auf, was man im Feed anpassen muss.
Weitere nützliche Quellen um keine Updates zuverpassen:
Wir haben hier noch einige weitere nützliche Seiten aufgelistet. Sie alle zeigen einem neue Features, Updates oder News, die wir im Online Marketing Team der norisk Group beobachten. Dort findest du nicht nur Infos zu Updates für die Entwicklung im technischen SEO, sondern auch alles Wissenswerte für das Reporting mit DataStudio.
- Mitteilungen über den Bereich Google My Business
- Versionshinweise zum Google DataStudio
- Updates an der Entwicklerdokumentation der Google Suche
- Informationen zum Facebook Werbeanzeigenmanager (hier gibt es auch eine Newsletteranmeldung)
Falls du noch weitere Quellen kennst, die unbedingt in unsere Liste aufgenommen werden müssen, melde dich einfach per E-Mail bei uns.