Der Besuch des SEACamps ist für die Online Marketing Experten der norisk Group schon fast zu einer Tradition geworden. Wo sonst hat man die Möglichkeit, sich in geselliger, kollegialer & offener Atmosphäre mit anderen SEA- und PPC-Spezialisten aus unterschiedlichsten Branchen auszutauschen? Das wollten wir uns natürlich auch dieses Jahr nicht entgehen lassen!
Das SEAcamp Hannover 2019
Das SEACamp wurde am 21.11.2019 wieder im Novotel Hannover ausgetragen. Zum insgesamt zehnten Mal fanden sich ca. 300 SEA- und PPC-Experten zusammen, um über die neuesten Entwicklungen und Trends in den Bereichen SEA, PPC und Web-Analyse zu diskutieren. Neben dem fachlichen Austausch waren auch 19 Sessions – inklusive eines Diskussionspanels zum Thema Webtracking & Google Analytics in Zeiten von DSGVO – geboten, durch die die Teilnehmer interessante Insights & Erkenntnisse gewinnen konnten. Auch für “Neulinge” waren einige spannende Beiträge dabei.
Veranstaltungsbeginn & Ablauf
Zu Beginn wurden alle Teilnehmer offiziell durch die Veranstalter Thomas Grübel, Andreas Hörcher, David Schlee und Olaf Kopp begrüßt. Wer bereits am Vorabend angereist war, hatte schon hier die Möglichkeit mit den Organisatoren und weiteren Teilnehmern in einer gemütlichen Runde bei Speis und Trank ins Gespräch zu kommen.
Da es sich beim SEACamp um das einzige PPC- und SEA-Barcamp mit Schwerpunkt Google Ads handelt, wurden bereits zu Beginn alle Sessions und deren Know-How Level durch die jeweiligen Speaker vorgestellt. Im Anschluss konnte vom Publikum per Handzeichen bestimmt werden, welcher Beitrag welcher Raumgröße zugeordnet wird. Auch unsere SEA-Experten –Ivana Nikic & Stefanie Häfner – steuerten dieses Jahr eine Session mit dem Thema 3 Google Ads Daily Alerts für einen besseren Überblick über deine Multi-Accounts bei.
Vor dem Start der Einzelsessions wurden – wie auch im Vorjahr – die Highlights & Gewinner der Suchanfragenchallenge verkündet. Ziel dieser Challenge ist es, die ungewöhnlichsten der eingereichten Suchanfragen bekanntzugeben und auch hier vom Publikum die Gewinner bestimmen zu lassen. Wie auch am letzten SEAcamp in Jena, sorgte dies für einige Lacher im Publikum.
Hier unsere persönlichen Highlights:
- griechische Landschildkröten sexuell stimulieren (Keyword: schildkröte, Artefact Germany GmbH)
- komme beim Zumba nicht mit (Keyword: zumba, blueSummit Media GmbH)
- affe mieten für läuse entfernen (Keyword: „läuse entfernen“, MANDARIN MEDIEN GmbH)
Weitere Suchanfragen sind auf Twitter unter #seacamp zu finden.
Sessions
norisk Group Session: 3 Google Ads Daily Alerts für einen besseren Überblick über deine Multi-Accounts
Speaker: Ivana Nikic, Stefanie Häfner
Level: Grundlagen, Fortgeschritten, Experte
Wie auch im vorausgegangen SEACamp 2019 in Jena, hatten wir uns als Thema für unsere Session für die Vorstellung weiterer norisk Google Ads Skripte entschieden. Während Ivana damals das „norisk Promotion Handler Skript zur Aktionsanlage über Multi-Accounts und verschiedene Länder“ vorstellte, legten wir unseren Fokus für das SEACamp 2019 in Hannover auf die „Optimierung des Daily Monitorings via Skripte“.
Zum Hintergrund: Für die meisten Agenturen, die Kunden im Bereich SEA betreuen, zählt vermutlich das Monitoring der (Kunden)Konten zum Daily Business. In unserer Session stellten wir deshalb drei Google Ads Daily Alerts vor, die das Monitoring von Multi-Accounts erleichtern sollen und einfach zu implementieren sind.
Neben drei firmeneigenen Skripten – hier gilt unser Dank nochmals Christopher Gutknecht und Alexander Groß, mit derer Hilfe die Skripte entwickelt und erstellt wurden – wurde auch das Monitoring Skript von Internet Marketing Inside vorgestellt. Anbei ein kurzer Überblick über die jeweiligen Skripte und ihre Funktionalität:
- norisk Account Cost Reporter
Mithilfe dieses Skripts wird das Monitoring des monatlich vorgegebenen Ziel-Spends pro Kunde und Konto vereinfacht. Mittels eines Google Sheets werden tagesaktuell Spend-Daten ausgegeben und ein vorliegender Over- bzw. Underspend aufgezeigt. Eine Empfehlung, welches Tagesbudget bis zum Ende des Monats nach aktuellem Spend-Stand ausgegeben werden sollte, ist ebenfalls enthalten. - Internet Marketing Inside Monitoring Skript
Dieses Skript ermöglicht es, sich schnell einen Überblick über die relevanten Kampagnen des jeweiligen (Kunden)Kontos zu verschaffen. So werden starke Veränderungen in den jeweiligen Metriken wie etwa Kosten, Conversion, CPCs, usw. via E-Mail Alert schnell erkenntlich. - norisk Google Merchant Center Error Alert
Mit dem Ziel, schnell auf Feedprobleme im Google Merchant Center reagieren zu können, wurde dieses Skript entwickelt. Neben einem E-Mail Alert, mithilfe dessen schwere Fehler kenntlich gemacht werden, wirft dieser Alert auch potenzielle Fehlerquellen in Form von Warnungen und Quality Issues aus. - norisk Performance Scorer Alert
Dieses Skript ermöglicht, was vielen Reporting-Quellen aktuell noch fehlt: Eine Gewichtung zwischen KUR und Umsatz, eine Trendentwicklung sowie die Erkennung von Erholung nach Problembehebungen.
Die Präsentationsfolien sowie die Skripte stellen wir Euch hier gerne kostenfrei zur Verfügung. Viel Spaß beim Testen!
Natürlich haben wir selbst auch einige Sessions besucht. Hier ein kurzer Überblick:
CROntent – Bessere Nutzersignale, Conversionrates, Rankings und QF
Speaker: Thomas Gruhle
Level: Grundlagen, Fortgeschritten
User gezielt über Anzeigen und mittels der dahinter stehenden Landingpages anzusprechen, ist nach wie vor eine hohe Kunst. Um die Performance dieser zu optimieren, können jedoch psychologische Erkenntnisse und Heuristiken (wie beispielsweise das Limbic Modell von Hans-Georg Häusel) herangezogen werden. Wie man dieses Wissen für die Kampagnenoptimierung einsetzen kann, stellte Thomas Gruhle in seiner Session vor.
SEA Unleashed – Robuste Trackings und hohe Datenqualität für euer SEA Management
Speaker: Christian Ebernickel
Level: Grundlagen, Fortgeschritten, Experte
Webanalyse-Tools (wie etwa Google Analytics & Econda) spielen eine wichtige Rolle bei dem Management und der Optimierung von SEA-Kampagnen. Voraussetzung hierfür ist eine korrekte und fehlerfreie Erhebung der Daten. Um Tracking-Fehlern zukünftig vorzubeugen und eine hohe Datenqualität zu gewährleisten, stellte Christian Ebernickel in seiner Session Best-Practices zu klassischer Bereinigung von Google Analytics und Google Tag Manager Fehlern vor.
Besser als Googles Fullistic Ansatz? Optimierung nach Entitäten anstatt auf Keywords!
Speaker: Florian Nottorf, Thomas Ziegler
Level: Fortgeschritten, Experte
In ihrem Vortrag stellten Florian Nottort (Adference) und Thomas Ziegler (adSoul) einen gemeinschaftlich entwickelten Ansatz vor, wie mithilfe der Kombination aus Natural Language Processing und dem 3rd-Party-Bidmanagement Tooll Adference eine effiziente Alternative zu Googles Fullistic Ansatz aussehen kann. Veranschaulicht wurde diese Idee anhand eines A/B-Testing von ABOUT YOU in den Niederlanden.
Die letzten Cookies…
Datenverluste durch Opt-In, ITP, ETP und Tracking-Blocker
Speaker: Andi Petzoldt
Level: Fortgeschritten, Experte
Seit geraumer Zeit wird es der Online Branche u.a. durch Apple’s ITP, Mozilla Firefox’s ETP und Tracking-Blockern erschwert, Nutzerbezogene Daten zu erfassen. Welche Herausforderungen & Probleme das mit sich bringt, eine beispielhafte Darstellung anhand eine Kundengeschichte, sowie ein kurzer Ausblick für zukünftige Lösungsansätze wurden erzählerisch von Andi Petzold vorgetragen.
Analytics & GTM Hacks – Neue Auflage
Speaker: Markus Baersch
Level: Grundlagen, Fortgeschritten
Wie auch im letzten Jahr stellte Markus Baersch wieder einige sehr hilfreiche Hacks und Tipps rund um’s Thema Google Tag Manager vor. Besonders gut gefallen hat uns dabei sein Tipp fbclids sowie den Screaming Frog in Google Analytics auszuschließen. Weitere interessante Hacks findet ihr u.a. beim Großmeister Simo Ahava.
Diskussionspanel: Webtracking & Google Analytics in Zeiten von DSGVO
Speaker: Tilman Herbrich, Andi Petzold, Michael Janssen, Markus Baersch, Pascal Fantou, Michael Janssen
Level: Grundlagen, Fortgeschritten, Experte
In dieser Session diskutierten der Anwalt Tilman Herbrich, Andi Petzold, Markus Baersch, Pascal Fantou und Michael Janssen über die aktuelle Lage und anstehende Entwicklungen rund um die Themen EuGH Urteil, DSGVO, Cookies, e-Privacy und die Relevanz von Consent Management Plattformen. Ein finale Best Practice ergab die Diskussion jedoch leider nicht.
Fazit
Der Fokus der diesjährigen Sessions lag eindeutig auf allen Themen rund um DSGVO, Webtracking & Google Ads. Kaum eine Session beschäftigte sich mit anderen Themenschwerpunkte wie etwa Social Ads, Google Tag Manager, oder Ähnlichem. Das war auch die einzige “Kritik”, die es vom Publikum dieses Jahr zu vermelden gab. Dafür wurde das SEACamp 2019 in Hannover zu einem der inhaltlich- und vortragsstärksten gekürt, weshalb bereits im Rahmen Feedbackrunde die Ticket-Nachfrage für die SEAcamps 2020 enorm hoch ausfiel. Wer eines der begehrten Tickets für das SEAcamp in Jena am 23.04.2020 ergattern möchte, sollte demnach schnell sein!
Auch wir können uns dem oben genannten Feedback nur anschließen und das SEACamp wärmstens weiterempfehlen. Sowohl als Speaker wie auch als aktiver Teilnehmer haben wir uns zu jederzeit sehr wohl gefühlt und konnten einige Erfahrungen und Kenntnisse sammeln, die wir bereits mit unserem Online Marketing Team in der norisk Group geteilt haben.
Wir bedanken uns nochmals bei Thomas, Andreas, David und Olaf für die tolle Organisation und Umsetzung, bei allen Speakern/innen für den tollen Input und den genialen Austausch mit allen SEA-Experten und “Neulingen”. Wir kommen gerne wieder!
Stefanie & Ivana
Weitere SEACamp Recaps: