Singles Day: Der umsatzstärkste Onlineshopping-Tag der Welt - norisk Group

Singles Day: Der umsatzstärkste Onlineshopping-Tag der Welt

Amazon Prime Day, Black Friday und Cyber Monday – jeder kennt sie, die Verkauf-Events des Jahres. Doch seit ein paar Jahren gibt es einen neuen Player auf dem Spielfeld: Der chinesische Singles Day stellt die amerikanischen Shopping-Großereignisse in den Schatten.

Der Singles Day war ursprünglich die Idee chinesischer Studenten, die am 11.11. – dem Datum, das nur aus Einsen besteht – ihr Alleinsein feiern wollten, quasi als Gegenentwurf zum Valentinstag. 2009 nutzte der chinesische Online-Händler Alibaba den Anlass erstmals für hohe Preisnachlässe: Mit den Rabatten und Sonderangeboten sollten die vielen Singles in China über ihre Einsamkeit hinweg getröstet werden. Damals beteiligten sich 27 Händler und machten in 24 Stunden zehn Millionen Dollar Umsatz.

Innerhalb von zehn Jahren hat sich der Singles Day zu einem Mega-Event mit Rekordumsätzen entwickelt: 2019 erwirtschaftete Alibaba ca. 38 Milliarden Euro an nur einem Tag – mit rund 583.000 Bestellungen pro Sekunde. Letztes Jahr übertraf der E-Commerce-Riese mit verkauften Artikeln im Wert von 74,1 Milliarden US-Dollar alle Erwartungen – das Shopping-Ereignis fand 2020 aber an insgesamt vier Tagen mit verschiedenen Promotionen und Shopping-Windows statt und somit hinkt der Vergleich zum Vorjahr. Dennoch: Der Singles Day hat damit mehr Umsatz gemacht, als die bekannteren, amerikanischen Verkaufsevents. An Black Friday und Cyber Monday gemeinsam wurden im selben Jahr nur” ca. 22 Milliarden US-Dollar umgesetzt.

Gekauft wird an diesem Tag alles: Elektronik- und Kosmetikartikel, Mode, Luxusartikel, aber auch Lebensmittel. Auch immer mehr deutsche Marken haben das Potenzial des Singles Day für sich erkannt und planen eigene Kampagnen.

Wird der Singles Day auch in Deutschland zum „neuen” Black Friday?

Um diese Frage genauer beantworten zu können, haben wir uns das Google Suchvolumen der beiden Begriffe über die letzten Jahre angesehen.

Fazit: Während in den USA das Suchvolumen für den Singles Day letztes Jahr eher rückläufig war, scheint sich der Trend in Deutschland weiter fortzusetzen. Wie man aber in der dritten Grafik erkennen kann, macht das Suchvolumen in Relation zum Black Friday nur einen Bruchteil aus. Der Singles Day in Deutschland ist also keine ernsthafte „Konkurrenz” für den Black Friday – wir dürfen aber trotzdem gespannt sein, ob sich der Trend in den nächsten Jahren weiter fortsetzt und der Singles Day vielleicht auch irgendwann die Millionen-Marke knackt.

Tipps für Händler

Mit dem richtigen Rabatt und einer passenden Kampagne haben Händler die Chance, am Singles Day deutlich mehr Bestellungen zu erhalten, als an einem regulären Tag. Vor allem, wenn der Wettbewerb Aktionen zum Singles Day plant, sollte man darüber nachdenken, mitzuziehen. Wichtig ist dabei, die Kommunikation und Marketing-Aktivitäten rechtzeitig hochzufahren und konsistent im Funnel zu sein. Alternativ zu Preisnachlässen können Retailer auch über bestimmte Produkt-Zugaben zu den regulären Einkäufen nachdenken, die dem Warenkorb hinzugefügt werden.

Google Ads Kampagnen für den Singles Day

Für Google Ads Kampagnen sollten Händler sicherstellen, dass Sie relevante Keywords abdecken, nach denen die Kunden am Singles Day suchen. Jedoch sollte das Keyword Singles Day auf keinen Fall mit eingebucht werden. Für dieses Keyword ist zwar das Suchvolumen an diesem Tag sehr hoch, jedoch führt es zu sehr hohen Streuverlusten, was mehr kostspielige Folgen mit sich trägt, als dass Umsatz generiert werden kann. Es ist auch möglich, Angebotspromotions für Google Shopping anzuwenden, damit die Aktion auch über die Shopping-Anzeigen ausgespielt wird. Außerdem kann man Google Trends nutzen, um den Anstieg der Suchanfragen zu überwachen oder in Google Analytics die eigenen Daten in Echtzeit zu analysieren, um den Überblick über die eigenen Gebote und den ROAS zu behalten.

Chancen am Singles Day

Die kurzfristige Umsatzsteigerung durch große Shopping-Events wie den Singles Day kann für Händler auch langfristige Effekte haben und nachhaltig auf die Marke einzahlen. Denn die Kaufbereitschaft ist an solchen Tagen groß und ein Anschlusskauf zu einem späteren Zeitpunkt wahrscheinlich. Außerdem fängt man dank des Timings eventuell Kunden ab, die diese Produkte sonst zwei Wochen später – am Black Friday – bei Wettbewerbern gekauft hätten. Nicht außer Acht zu lassen ist auch, dass Kunden immer früher beginnen, ihre Weihnachtskäufe zu tätigen – vor allem in Aktionszeiträumen. Die „Holiday Shopping 2020‟-Studie von Integral Ad Science (IAS) zeigte, dass sechs von zehn Konsumenten schon im November mit ihren Weihnachtseinkäufen starten. Diese Verlängerung des Weihnachtsgeschäfts ist hilfreich für den Handel und die Logistik, weil dadurch zumindest in der Theorie das Jahresendgeschäft im Onlinehandel entzerrt wird. Natürlich sollte man vorab auch gewährleisten, dass der eigene Shop für den ehöhten Traffic und die Abwicklung der Logistik am Singles Day vorbereitet und sichergestellt ist.

Alles in allem können wir festhalten: Angebote zum Singles Day sind kein Muss – der Aktionstag gewinnt aber immer mehr an Bekanntheit und bietet Chancen auf Umsatzsteigerung.