02 SEA & PPC Agentur
Kampagnen mit Tools und Köpfchen
SEA sorgt für Aufmerksamkeit. Search Engine Advertising ist eine der zentralen Vermarktungsmöglichkeiten in Ihrem Onlinemarketing-Mix.
Im Bereich SEA beraten wir Sie gerne zu Themen der Kampagnenerstellung, Trackingimplementierung, Gebotssteuerung sowie dem Controlling und der Prozesseffizienz.
E-Commerce SEA: Skalierung und Automatisierung
Die norisk Group ist auf Performancemarketing von Onlineshops spezialisiert. Wir kümmern uns um Produktdatenanreicherung, Feedplattformen, Kampagnenprozesse (Link Checks), Suchanfragenprüfung und auch um die Erfolgskontrolle mit granularen Alert-Strukturen. Ob Bestand, Marge, Preis oder Abverkauf: Zirkuläre Datenflüsse sind unser Tagesgeschäft.
Wir helfen Ihnen, Ihre Budgeteffizienz im Wachstumskorridor zu erreichen, weil wir auf Prozessautomatisierung setzen – so bleibt mehr Zeit für echtes Brainwork.
Sortimentsseitiges SEA – Produktdaten optimal nutzen
Eine gute Kontostruktur ist elementar für den Erfolg eines SEA-Kontos. Im laufenden Betrieb sind Prozesse schließlich besonders wichtig: Eine „Kontokrake“, die durch Sonderlocken zeitraubende manuelle Arbeit erzwingt, kann auch Fehler fördern. Durch automatisierte Prozesse mittels AdWords Scripts, Analytics, Kenshoo und Productsup gewährleisten wir die Wartbarkeit wachsender Strukturen.
Wir sind Verfechter einer „Supply Side SEA“-Philosophie: Für Kontostrukturveränderungen sind Produkt- und Shopinformationen richtungsgebend, da diese Daten strukturiert vorliegen und die Synchronisation stärker automatisiert werden kann.
Folgende konkrete Synchronisationsprozesse werden herangezogen:
• Kampagnensynchronisation von Google AdWords zu Bing
• (De)-Aktivierung von Kategorien und Herstellern über Produktdaten
• Statussteuerung von Kategorien mittels Mindesttrefferanzahl je Seite
• Sortiments- und Bestandsveränderungen auf Artikelebene
• Aktualisierung von Anzeigenwerten wie Mindestpreis mit Ad Customizers
Eine gute Shopsuche: Der Schlüssel zur SEA Automatisierung
Das Bindeglied zum „Demand Side SEA“ stellt eine feinkalibrierte OnSite-Suche dar. Hier öffnet sich die große Welt mit Millionen von unstrukturierten Suchanfragen von AdWords, Google Search Console, Keyword Planner & co. Ein skalierbarer Abgleich von Angebot und Nachfrage ist nur über diese semantische Schnittstelle möglich.
Lassen Sie sich beraten: Unser kostenloser SEA Audit
Für einen unverbindlichen Vortermin analysieren wir im Überblick Ihren SEA-Account in Bezug auf folgende Kriterien:
• Kontostruktur inkl. Keywords-per-AdGroup, Negative-Fencing, Ad Extensions&Co.
• Kampagneneinstellungen und Targeting
• Kampagnenprozesse wie Suchanfragen, Link Checks und Status Syncs
• Zielgruppensteuerung mittels RLSA
• Gebotsteuerung und Modifiersettings
• Google Shopping, Produktgruppentiefe
Die Maßnahmenübersicht ergibt ein Potentialbild, wie wir für Sie erfolgreich sein könnten. Sprechen Sie mit uns!
Unsere laufende Betreuung umfasst:
• Ranking-Checks relevanter und definierter Keywords
• Umfangreiches Reporting anhand wichtiger KPIs
• Website-Monitoring per Google Search Console (GSC)
• PageSpeed Optimierung
• Potentialanalyse neuer Landing Pages über Sortiments- und Keywordabgleich
Die Erkenntnisse und Potentiale werden mit Ihnen in monatlichen Iterationen erläutert, durchgesprochen und gehen priorisiert in die Umsetzung.
Granulare Struktur durch Produktdateninput
Wir richten Ihre E-Commerce Kampagnen granular an der Shopstruktur aus – ob 1.000 oder 70.000 Artikel ist dabei nachrangig. Auf Basis von Feedaggregationen, Crawldaten und AdWords Scripts werden die relevanten Elemente wie Marken, Kategorien, Serien etc. in eine Strukturhierarchie geordnet. Das Ergebnis ist ein individueller Strukturmaster, welcher toolgestützt über das komplette Sortiment skaliert wird.
Es wird dabei ein bestmöglicher Match von Suchanfrage–Keyword–Anzeige–Zielseite angestrebt sowie eine Kannibalisierung von Suchanfragen durch Negative Fencing mittels Shared Libraries unterbunden. Denn mit einer schlechten Kontostruktur gibt es nur einen Gewinner: Google!
Feedbasierte Kampagnen mit norisk Group – unser Alleinstellungsmerkmal
Ein hoher Automatisierungsgrad der Erstellung – nicht Optimierung – lässt sich durch eine Kombination von Businessdatenfeeds, Ad Customizern und einem Struktursynchronisations-Skript realisieren. Dabei werden aggregierte Produktdaten pro Kategorie, Marke oder Kombination dynamisch in Anzeigen verwendet.
Effiziente Produktvermarktung in Google Shopping
Die bunt bebilderten Shoppinganzeigen erobern die eCommerce-Welt im Sturm. Der klare Trend: Steigender Budgetanteil von Google Shopping bei steigendem Mobilanteil bei gleichzeitig steigenden CPCs und CPOs.
Trennen Sie Google Shopping nach Keyword-Typen?
Die norisk Group ist Verfechter der Brand-Generic-Produkt Strukturpartition von Martin Röttgerding zur Trennung der Suchanfragen in drei Bereiche. Die genauen Prozesse werden näher im Shoppingstruktur-Blogpost beschrieben – im Kern steht die indirekte Aussteuerung nach Keywords durch Prioritäten und Negativlisten.
Automatische Strukturaktualisierung über AdWords Scripts
In Shopping ist ein permanentes KUR/ROI-Monitoring auf Artikelebene notwendig, um Potentiale zu realisieren. Diese Anforderung realisieren wir mit einem eigens entwickelten AdWords Script, welches täglich entlang des Strukturbaums alle notwendigen Elemente in den Google Shopping Kampagnen anlegt, um produktgenaues Bidding zu ermöglichen.
Datenfeedoptimierung über zusätzliche Inputquellen
Neben laufender Strukturoptimierung und konsequentem Bid Management ziehen wir folgende weitere Datenpunkte pro Kopfartikel oder Variante heran, um die Performance des Produktinventars zu verbessern: Retouren- und Margendaten, Bestandinfos, Größenlaufe oder auch Wettbewerberpreise. Wir realisieren die Zusammenführung der Datenpunkte über unseren Produktdatenpartner Productsup (PUP).
CPC Gebotssteuerung – Mensch und Maschine in enger Abstimmung
Die automatisierte Steuerung von Keywordgeboten wird bei großen AdWords Konten mittlerweile vorausgesetzt. Mit dem führenden Bid Management Anbieter kenshoo pflegen wir als zertifizierter Partner einen intensiven Austausch. Das Portfolio- und Shopping Bidding von kenshoo überzeugten uns bei jedem bisher umgezogenen Kunden.
Performance Potentiale durch Bid Management
Die Kernleistung einer professionellen CPC-Steuerung ist die Portfolio-Betrachtung: Wenn ein Element nicht ausreichend Daten wie „Sales > 0“ hat und simple Regeln nicht greifen können, wird iterativ in die Vergangenheit und die Nachbarschaft der Elemente geschaut, um Gebotsanpassungen zu ermitteln. Je mehr Datenpunkte das System erhält, desto intelligenter kann die Gebotsvergabe erfolgen: Dies umfasst Customer Journey-Daten, Vorconversions, Retouren oder auch Margen.
kenshoo Rahmenvertrag mit hoher Flexibilität für norisk Group-Kunden
Über unseren Rahmenvertrag schleusen wir einen hohen 7-stelligen SEA-Spend und bieten unseren Kunden zugleich eine hohe Flexibilität mit monatlicher Kündbarkeit an – im Vergleich zu einem 12-Monats-Direktvertrag. Kontaktieren Sie uns zu den Konditionen.
Beschränkungen eines Bid Management Systems
Aus SEA-Sicht besonders wichtig sind die Grenzen des Bid Managements. Ein Bidding kann keine schlechte Kontostruktur „retten“, da es implizit immer von thematisch homogenen Keywords innerhalb einer Adgroup ausgeht. Bessere Klickraten können nur durch gute Anzeigen und neue Keywords generiert werden, also durch den Account Manager. Mensch und Maschine arbeiten im SEA stets Hand in Hand.
SEA Prozesse mit AdWords Scripts automatisieren
Die Verwaltung und das Monitoring eines AdWords Kontos umfassen viele Teilaufgaben, welche in datengestützten Regelwerken abgebildet werden können. Account Manager sollten sich auf qualitative Optimierung konzentrieren und Routineaufgaben an Maschinen abgeben – und diese wiederum beobachten. Die norisk Group nutzt für die Realisierung solcher Aufgaben (Linkchecks, Reporting, Synchronisierung) AdWords Scripts. Dieser Dienst ermöglicht es, AdWords-Ausführungsroutinen in JavaScript zu schreiben und Aufgaben automatisiert abzuarbeiten. Spezielle Komponenten, z.B. für Struktur-Syncs, Budgetmonitoring oder viele weitere Use Cases, haben wir eigens entwickelt.
Prozessberatung und Automatisierung Ihrer Prozesse
Wir beraten Sie über die verschiedenen Automatisierungs-Potenziale Ihres AdWords-Kontos, richten die gewünschten Skripte für Sie ein und übernehmen das Monitoring und die Qualitätssicherung. Dafür passen wir unsere Logikkompontenen und Skriptbausteine – prozedural oder objektorientiert – individuell an Ihre Shop- und AdWords-Umgebung an. Sprechen Sie mit uns!
OXID SHOPS
Starke Partner- Für starkes E-Commerce
Lust auf einen Projektstart?
Schreiben Sie uns an, wir beraten Sie jederzeit gerne unverbindlich.