Google Ads News: AI Max for Search – Die Zukunft der Suchkampagnen?
Google hat mit AI Max for Search eine neue Beta-Funktion vorgestellt, die das Potenzial hat, die Arbeit von SEA Experten grundlegend zu verändern. Ähnlich wie „Performance Max“, aber zugeschnitten auf klassische Suchkampagnen, integriert AI Max fortschrittliche KI-Technologien für intelligenteres Targeting und dynamisch generierte Anzeigenelemente – und das alles mit nur einem Klick.
Quelle: Google (Mai, 2025)
Was ist AI Max for Search?
Mit AI Max bringt Google eine neue Art von Suchkampagnen, die über das traditionelle Keyword-Targeting hinausgehen. Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
Erweiterung der Suchanfragen: AI Max nutzt Broad Match und sogar keywordlose Technologien, um auch bisher ungenutzte, aber relevante Suchanfragen zu bedienen.
- Dynamische Anzeigenerstellung in Echtzeit:
Mithilfe von sogenannter Text Customization (ehemals "automatisch erstellte Assets") passt die KI Überschriften und Beschreibungen flexibel an die jeweilige Suchintention an. - URL-Expansion mit Kontrolle:
Die Ziel-URLs können automatisch erweitert werden – mit der Möglichkeit, bestimmte Seiten gezielt auszuschließen. - Feinsteuerung auf Anzeigengruppenebene:
Standort-Targeting und Markenkontrolle sind auf granularer Ebene verfügbar.
Quelle: Google (Mai, 2025)
Erste Ergebnisse & Vorteile
Laut der offiziellen Beta-Ankündigung von Google Ads vom 6. Mai 2025 zeigen erste Tests von AI Max deutliche Leistungssteigerungen:
- Bis zu 14 % mehr Conversions bei vergleichbarem Cost-per-Acquisition (CPA)
- Für Werbetreibende, die bisher stark auf Exact und Phrase Match setzen: bis zu 27 % mehr Conversions
- Fallbeispiel L’Oréal: Verdopplung der Conversion-Rate und 31 % niedrigere Kosten durch das Erreichen bisher ungenutzter Suchanfragen
Diese Ergebnisse belegen das Potenzial von AI Max – insbesondere für große Konten mit hohem Datenvolumen und vielen Kampagnen. Die Funktion bietet eine schnelle und skalierbare Möglichkeit, neue Nutzergruppen zu erschließen und auch bei sich wandelndem Suchverhalten relevant zu bleiben.
Unterschiede zwischen AI Max und PMax
AI Max for Search ist eine neue Funktion, die klassische Suchkampagnen mit den neuesten KI-Technologien von Google aufwertet. Die Funktion erweitert das Spektrum an Suchanfragen, ermöglicht das Ansteuern unterschiedlicher Zielseiten und erstellt Anzeigen dynamisch auf Basis der Nutzerintention.
Im Gegensatz dazu handelt es sich bei Performance Max (PMax) um einen vollständig automatisierten, zielorientierten Kampagnentyp, der auf sämtlichen Google-Plattformen ausgespielt wird – darunter Search, Shopping, Display, YouTube und mehr. Eine flexible Auswahl zwischen Final URL, ACA und Suchbegriff-Matching ist hier nicht möglich.
Wer AI Max mit allen drei Funktionen aktiviert und PMax mit aktiviertem Final URL und ACA ausschließlich für Suchinventar einsetzt, wird feststellen: Die Gemeinsamkeiten beider Formate sind in diesem Setup relativ groß.
Was macht den Unterschied dennoch aus?
- AI Max bietet Standortsteuerung auf Anzeigengruppenebene – ein klarer Vorteil gegenüber PMax.
- Es ist unklar, ob AI Max ausschließlich mit conversionsbasierten Gebotsstrategien arbeitet oder auch andere Optionen wie Klickgebote unterstützt.
- Während AI Max auf bestehenden Keyword-Setups basiert, nutzt PMax sogenannte „Search Themes“ – vermutlich ein kleiner, aber nicht unerheblicher Unterschied im Systemverhalten.
Chancen und Herausforderungen
AI Max bietet ein enormes Potenzial – insbesondere für Werbetreibende, die mit klassischen Keyword-Strategien nur begrenzte Skalierungsmöglichkeiten haben.
Die Kombination aus KI-gesteuerter Reichweiten-Erweiterung und automatisierter Kreativerstellung ermöglicht es, mit minimalem Setup deutlich mehr Nutzer zu erreichen.
Doch es gibt auch Herausforderungen: Die Qualität der automatisiert generierten Texte sowie die Relevanz der keywordlosen Anfragen müssen im Blick behalten werden. Zudem ist eine saubere Kampagnenstruktur essenziell, um die neuen Funktionen effektiv zu nutzen.
Fazit: Eine sinnvolle Erweiterung für moderne Suchkampagnen
AI Max for Search ist ein klarer Hinweis darauf, wohin sich der Suchmaschinenwerbemarkt bewegt: weg vom reinen Keyword-Fokus, hin zu KI-gestützten, adaptiven Kampagnenmodellen.
Für Werbetreibende bedeutet das: Wer früh testet, kann Skalierungspotenziale nutzen und sich Wettbewerbsvorteile sichern – bei vergleichsweise geringem zusätzlichen Aufwand.
Als erfahrene SEA Agentur unterstützen wir bei der sinnvollen Integration von AI Max in bestehende Suchkampagnen – von der Einrichtung über das Testing bis hin zur kontinuierlichen Optimierung. Wer das volle Potenzial der neuen Funktionen nutzen möchte, sollte nicht zögern.
.