01 OnPage / SEO

Organisch erfolgreich mit OnPage SEO
Die norisk Group hat die Jahre der Panda-Penguin-Penalties von 2012 bis 2014 intensiv miterlebt: drei schmerzhafte Penalties, drei arbeitsintensive, aber erfolgreiche Reconsideration Requests. Die Fleißdisziplin Linkbuilding wandelte sich von einer oft handwerklichen Tätigkeit zu einer Kunst, da alle einfachen Muster des Linkaufbaus heutzutage als Manipulation erkannt werden und vom Linkaufbau als Primärziel offiziell abgeraten wird.

Wir tragen dem propagierten Fokus auf Content und Nutzererfahrung (UX) durch eine Primärausrichtung auf OnPage SEO Rechnung: Wir erfassen Unzulänglichkeiten des Shops in Bezug auf Onpage-Standards und formulieren genaue technische Anforderungen innerhalb der Komponentenlandschaft des Shopsystems. Unser tiefer technischer Schwerpunkt liegt bei OXID eShop.

Die Integration von Webanalysedaten (Reporting) und Sortimentsneuigkeiten unterstützt das Entdecken von Ranking- und Content-Potentialen (Content Beratung), welche wir regelmäßig mit dem Kunden diskutieren.

Wir haben dabei stets ein kritisches Bewusstsein für eine „OnPage-Überoptimierung“ und behalten die abnehmenden Grenznutzen sowie die Opportunitätskosten im SEO-Potential-Kontext im Auge.

Unverbindlicher SEO-Audit
Für einen unverbindlichen Vortermin analysieren wir Ihren Webshop im Hinblick auf OnPage SEO-Faktoren und Rankingpotentiale. Darauf aufbauend erstellen wir eine Maßnahmenübersicht, die abbildet, wie wir für Sie erfolgreich sein können.

 

Redesign-Beratung für Onlineshops
Das Redesign eines Onlineshops kann ein steiniger Weg sein. Denn häufig werden neben Technologie- und Designanforderungen wichtige SEO-Details vergessen. Dabei sollte eben dieser Bereich genau geplant werden, um Sichtbarkeitsverluste in den Suchmaschinen zu vermeiden. Deshalb beginnen wir mit einer Analyse des IST-Zustands Ihrer Website oder Ihres Onlineshops.

 

Diese Analyse umfasst:

Redesign-Begleitung für OXID-Onlineshops
Nach der Analyse folgt die Umsetzung. Unsere Redesign-Beratung umfasst das SEO-Anforderungsmanagement für jeden Seitentyp. Da wir mit OXID-Entwicklern in täglichem Austausch sind, kann ein reibungsloser Projektverlauf sichergestellt werden.

 

Die Redesign-Begleitung umfasst:
• Informationsarchitektur und Navigation
• Redirect Konzept, URL-Struktur und interne Verlinkung
• Duplication-Handling (Canonicals, Meta-Robots, robots.txt etc.)
• Content-Markup und Gestaltung, sowie strukturierte Daten
• Pagespeed Potentiale

 

Zusätzlich berücksichtigen wir individuelle Anforderungen und historische Ist-Zustände und ermöglichen Ihrem neuen Shop somit den optimalen Neustart in den Suchmaschinen.

 

Kontinuierliche SEO-Betreuung
Um einen spürbaren SEO-Projekterfolg realisieren zu können, muss Ihr Shop zwingend dauerhaft optimiert werden.


Unsere laufende Betreuung umfasst:
• Ranking-Checks relevanter und definierter Keywords
• Umfangreiches Reporting anhand wichtiger KPIs
• Website-Monitoring per Google Search Console (GSC)
• Pagespeed Optimierung
• Potentialanalyse neuer Landing Pages über Sortiments- und Keywordabgleich


Die Erkenntnisse und Potentiale werden mit Ihnen in monatlichen Iterationen erläutert, durchgesprochen und gehen priorisiert in die Umsetzung.

SEO-Tools im Einsatz
Die Wahl der richtigen Werkzeuge beeinflusst maßgeblich die Qualität und Effizienz der eigenen Dienstleistung. Unser OnPage-Toolstack umfasst eine Reihe von SEO-Tools und Shop-Plugins zur Realisierung der stetigen Optimierung. Innerhalb einer Monatsbetreuung können wir auf saisonales Suchverhalten und Veränderungen optimal reagieren.


Für die SEO-Betreuung Ihres Shops arbeiten wir mit folgenden Tools und Partnern:
• Ryte (früher OnPage.org) als Audittool für Onpage-Potentiale
• Sistrix zur Beobachtung von Sichtbarkeit, Rankings, Links und Wettbewerbern
• Serplorer zur Persistierung der Search Console Daten über 90 Tage
• Styla, WordPress als CMS-Lösungen zur Contentpflege
• Google Tag Manager zur Messung von Detailanalysen


SEO OXID-Module im Einsatz
In OXID eShop Projekten setzen wir standardmäßig folgende Module ein:
• nrSEO zur regelbasierten Generierung von Metas und Redirects
• nrSEO RichSnippets für Structured Data Markup
• XML-Sitemap Generator – Module
• Redirect-Module


Alle norisk Group Kunden haben grundsätzlich auch vollen Zugriff auf alle im Projekt eingesetzten Tools und Module.

Pagespeed als Treiber von Umsatz und Conversion Rate

PageSpeed bzw. die Seitenladegeschwindigkeit ist mittlerweile keine Nebensache mehr im E-Commerce. Als wichtiger Faktor für Conversion Rate und Umsatz wird er zur Kernaufgabe.

Leistungen unserer PageSpeed-Beratung
Die erfolgreiche Umsetzung erfordert ein enges Zusammenspiel von Software-Architekten, IT-Admins, Webanalysten und technischen SEOs.

Eine PageSpeed-Beratung umfasst folgende Bereiche:
• Erfassung des Status Quo mittels Diagnosetools wie Webpagetest (Einmalmessung) und Reportingtools wie Google Analytics (Stichprobenmessung)
• Aufbereitung von Handlungsempfehlungen im Bereich Content Loaded Time und Full Page Load Time, d.h. ab Time-To-First-Byte. Dies umfasst den Prozess ab Bereitstellung der HTML-Datei vom Server bis zu den letzten asynchronen JavaScript-Requests.
• Bereitstellung eines detaillierten PageSpeed Reports auf Seitentyp-Basis, zum weiteren Projektcontrolling
• Priorisierungsunterstützung der PageSpeed-Potentiale nach Business Impact anhand von Webanalysedaten

Lesen Sie zu unseren Best Practices mehr in unserem PageSpeed Guide.

> 02

Lust auf einen Projektstart?

Schreiben Sie uns an, wir beraten Sie jederzeit gerne unverbindlich.