„Es geht um die Menschen“ – Christian Elsner über die Agentur
Firmenchef Christian Elsner gibt einen Blick hinter die Kulissen der norisk Group.
Christian Elsner ist der Mann der ersten Stunde. Gemeinsam mit Dominik Haupt hat er die norisk Group aufgebaut und verantwortet heute die Personalentwicklung der gesamten Agenturfamilie, die mitterweile 85 Mitarbeiter an vier Standorten zählt. Im Interview gibt Christian ein wenig tiefere Einblicke in den Alltag, die Arbeit und das Leben innerhalb der norisk Group.
Die norisk Group ist im letzten Jahr stark gewachsen. Welche Veränderungen konntest Du im Bereich Personalentwicklung feststellen. Welche Herausforderungen sind neu oder haben sich verändert?
Auf den ersten Blick hat sich gar nicht so viel geändert. Sicher, die Verantwortung ist größer, aber das hat mich persönlich noch nie abgeschreckt. Natürlich hat sich der Bereich Recruiting jetzt deutlich vergrößert und beschränkt sich nicht mehr auf eine Agentur. Die größte Herausforderung für mich ist eigentlich eine kleine: ansprechbar sein. Das darf auch bei wachsender Größe und mehr Mitarbeitern nicht verlorengehen.
Christian, was zeichnet denn Deiner Meinung nach die norisk Group als Arbeitgeber aus?
Als Arbeitgeber setzen wir darauf, dass unser Team sich in einem idealen Umfeld optimal entfalten kann.
Deshalb bieten wir neben einer angenehmen modernen Arbeitsumgebung auch etwas für die mentale Fitness: täglich eine große Getränkevielfalt und frisches Obst oder das gemeinsame Teamfrühstück sind da nur einige Beispiele. Nicht zu vergessen unsere Teamevents. Denn wir glauben fest daran, dass man nur etwas leisten kann, wenn man sich im Job rundum wohlfühlt. Und gerade vor dem Hintergrund der Teamarbeit ist es uns wichtig, dass die Teammitglieder sich auch außerhalb ihrer gemeinsamen Projekte gut verstehen. Wir sind aber keine klassischen Agenturvertreter, wie man sie sich vielleicht vorstellt, sondern ein ganz bunt zusammengewürftelter Haufen von Spezialisten. Das macht den Spirit aus.
Wenn Dich jemand im Vorstellungsgespräch fragt, wofür die norisk Group steht. Was antwortest Du?
Das klingt jetzt vielleicht etwas sehr nach Floskeln. Aber wir haben hier tatsächlich ein sehr traditionelles Werteverständnis: Anstand, Aufrichtigkeit und Authentizität haben für uns große Bedeutung. Denn gerade im schnelllebigen Agenturgeschäft ist es extrem wichtig, offen und ehrlich auch mal über schwierige Themen zu sprechen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Was erwartest Du im Gegenzug von Deinen Teammitgliedern? Welche Fähigkeiten sind in der norisk Group besonders wichtig?
Neben dem Wunsch, dass unsere Mitarbeiter für das brennen, was sie tun, sollten sie die Fähigkeit mitbringen, stets über den Tellerrand schauen zu können und natürlich veränderungsbereit sein. Wichtig sind die weichen Faktoren und eine grundsätzliche Eignung für den Job.
Einige Klischees über Agenturen treffen ja tatsächlich zu: Ein Kicker und eine jährliche Weihnachtsfeier oder ein Sommerfest gehören ja ohnehin zum guten Ton. Was bietet die norisk Group dem Team denn darüber hinaus?
Wir bieten tatsächlich ganz klassische Benefits am Arbeitsplatz aber auch Zuschüsse bei Fahrtkosten und betrieblicher Altersvorsorge. Am wichtigsten für uns sind die flexiblen Arbeitszeiten. Dieses Modell hat sich in den letzten Jahren bewährt und geht stark auf die menschlichen Bedürfnisse unserer Teammitglieder ein. So haben alle die Möglichkeit, ihre beste Leistung zu bringen – der Eine früh am Morgen und der Andere eher am späteren Nachmittag.
Wenn Du von flexiblen Arbeitszeiten sprichst – was genau meinst Du damit?
Ich meine, dass wir ergebnis- und prozessorientiert arbeiten. Wir sind natürlich an gewisse Kernzeiten gebunden, können aber flexible Bürozeiten für jeden im Team möglich machen. Tatsächlich sind auch Stellen in Teilzeit möglich – das hängt natürlich immer von der individuellen Situation im Team ab. Wir richten uns mit der Flexibilität an den Arbeits- und Lebensentwürfen unserer Mitarbeiter aus, nicht umgekehrt. Des Weiteren haben wir es seit circa 4 Jahren geschafft, dass in der Agentur keine Überstunden mehr entstehen, was uns besonders stolz macht.
Hat sich an diesen Grundsätzen etwas geändert? Welche Veränderungen innerhalb der Agentur konntest Du im Zuge der Umstrukturierung zur norisk Group feststellen?
Die größte Veränderung: ich kann nicht mehr von einer Agentur sprechen, denn es gibt ja mehrere. Im Arbeitsalltag hat sich nicht wirklich etwas geändert – ich denke, das Bewusstsein, in einem größeren Konstrukt zu agieren, motiviert viele. Der Austausch zwischen den Menschen unter den Agenturen auf jeder Ebene ist wohl eine der Veränderungen, die eine große Wirkung zeigt und unter anderem eines der Ziele für die norisk Group ist. Nur auf diese Weise nutzen wir Synergien wirklich.
Christian, wenn Du jetzt zurückblickst auf die letzten acht Jahre – wie hat sich der Arbeitsalltag in der Agentur in dieser Zeit verändert. Welche Wandlungen konntest Du beobachten?
Das wichtigste Thema in den letzten Jahren war eine große Professionalisierung, sowohl inhaltlich als auch prozessual. Am kollegialen und positiven Miteinander hat sich allerdings nichts geändert. Das freut mich sehr! Und ich bin sehr gespannt darauf, wie die Unternehmenskultur sich in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird.
Mehr über die norisk Group Karrieremöglichkeiten erfahren? Weiter zur Karriereseite